1. Verantwortliche Stelle
Verantwortlicher für die Verarbeitung personenbezogener Daten auf dieser Website (im Folgenden "Website") ist:
Zahnarzt Cemre Safakyildizi (Fachzahnarzt für Oralchirurgie)
Mittelstraße 3
50672 Köln
Telefon: (0221) 25 24 44
E-Mail: info@oralchirurgie-zahnmedizin.de
(Im Folgenden auch "wir" oder "uns" genannt.)
2. Zweck der Website und Umfang der Datenverarbeitung
Unsere Website dient ausschließlich der Bereitstellung von Informationen über unsere Zahnarztpraxis. Wir betreiben keine Werbung, verwenden keine Web-Analyse-Tools (wie z.B. Google Analytics) und setzen keine Tracking-Maßnahmen ein. Personenbezogene Daten der Nutzer werden nur im notwendigen Umfang verarbeitet, wie in dieser Datenschutzerklärung beschrieben.
3. Hosting durch IONOS
Unsere Website wird bei IONOS SE (Elgendorfer Str. 57, 56410 Montabaur) gehostet. Mit dem Hosting-Anbieter wurde ein Vertrag zur Auftragsverarbeitung gemäß Art. 28 DSGVO geschlossen, der die Sicherheit und den Schutz Ihrer Daten gewährleistet. IONOS verarbeitet Daten nur nach unserer Weisung und im Rahmen der Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) und der vereinbarten Auftragsverarbeitung. Eine Verarbeitung der Daten durch IONOS erfolgt ausschließlich in Rechenzentren innerhalb der EU.
Beim Besuch unserer Website werden durch IONOS in sogenannten Server-Logfiles automatisch Informationen erfasst, die Ihr Browser übermittelt. Dies umfasst z.B. Ihre IP-Adresse (wird bei IONOS ggf. anonymisiert gespeichert), Datum und Uhrzeit des Abrufs, die aufgerufene Seite (URL), die zuvor besuchte Seite (Referrer), Informationen über den verwendeten Browser und das Betriebssystem. Diese Daten sind technisch erforderlich, um die Website bereitzustellen und die Sicherheit des Betriebs zu gewährleisten. Eine Zusammenführung dieser Log-Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Die Logfiles werden von IONOS ausschließlich zu technischen und sicherheitsrelevanten Zwecken (z.B. zur Erkennung von Angriffen) verwendet und automatisiert nach einer begrenzten Speicherdauer (derzeit ca. 8 Wochen) gelöscht, sofern keine weitergehende Aufbewahrung zu Beweiszwecken erforderlich ist.
Rechtsgrundlage: Die Verarbeitung der genannten Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse). Unser berechtigtes Interesse besteht in der sicheren und störungsfreien Bereitstellung unserer Website. Diese Datenerfassung ist zudem zur Erfüllung unserer Pflichten nach § 25 TTDSG für technisch notwendige Informationen auf Ihrem Endgerät zulässig. Sie können der Verarbeitung Ihrer Logfile-Daten aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widersprechen. Allerdings ist die Bereitstellung der Website ohne Erfassung dieser Server-Daten nicht möglich.
Zur weiteren Information über die Datenverarbeitung bei unserem Hosting-Dienstleister verweisen wir auf die Datenschutzbestimmungen von IONOS: (siehe Website von IONOS für detaillierte Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten).
4. Kontaktaufnahme per E-Mail oder Telefon
Wenn Sie uns über die bereitgestellten Kontaktmöglichkeiten (z.B. per E-Mail oder Telefon) kontaktieren, werden Ihre Angaben (insbesondere Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer sowie der Inhalt der Anfrage) zum Zweck der Bearbeitung und Beantwortung Ihrer Anfrage verarbeitet. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung an Dritte weiter und nutzen sie ausschließlich zur Korrespondenz mit Ihnen.
Je nach Inhalt Ihrer Anfrage kann die Verarbeitung zur Anbahnung oder Erfüllung eines Behandlungsvertrages erfolgen (Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) oder auf Basis Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) – die durch das Absenden der Nachricht konkludent erteilt wird –, alternativ auf Grundlage unseres berechtigten Interesses an der Beantwortung Ihrer Anfrage (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Wir verwenden die Daten ausschließlich, um Ihr Anliegen zu bearbeiten.
Ihre angegebenen Kontaktdaten speichern wir nur so lange, wie dies für die Bearbeitung Ihrer Anfrage erforderlich ist. Besteht ein gesetzlicher Aufbewahrungsgrund (etwa bei Zustandekommen eines Behandlungsverhältnisses, z.B. Aufbewahrung von patientenbezogenen Korrespondenzen), halten wir die vorgeschriebenen Fristen ein. Andernfalls werden die Daten nach abschließender Bearbeitung Ihrer Anfrage gelöscht.
5. Cookies
Unsere Website verwendet ausschließlich technisch notwendige Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Wir setzen nur Cookies ein, die für den Betrieb und die grundlegenden Funktionen der Website unverzichtbar sind (z.B. Session-Cookies, die z.B. Präferenzen oder Server-Sitzungsinformationen speichern). Diese technisch erforderlichen Cookies dienen z.B. der Aufrechterhaltung der Sitzung und werden in der Regel nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht.
Es werden keine Cookies zu Werbe-, Tracking- oder Analysezwecken eingesetzt. Daher fragen wir im Rahmen eines Cookie-Hinweises ausschließlich Ihre Zustimmung für technisch notwendige Cookies ab – eine reine Formsache, da für diese Cookies nach § 25 Abs. 2 Nr. 2 TTDSG keine Einwilligung gesetzlich erforderlich ist. Wir informieren Sie gleichwohl darüber im Sinne von Transparenz. Weitere Cookies oder Dienste, die eine aktive Einwilligung erfordern, kommen auf unserer Website nicht zum Einsatz.
6. Einbindung von externen Diensten und Drittinhalten
Wir binden auf unserer Website Inhalte externer Anbieter ein, um Ihnen bestimmte Funktionen bereitzustellen und die Nutzerfreundlichkeit zu erhöhen. Dies betrifft insbesondere:
Wir achten darauf, nur solche externen Inhalte einzubinden, die datenschutzkonform genutzt werden können. Eine Datenübertragung in die USA oder andere Drittstaaten kann durch Google nicht ausgeschlossen werden, da Google Server weltweit betreibt. Google ist unter dem EU-US Data Privacy Framework zertifiziert, das nach Auffassung der EU-Kommission ein angemessenes Datenschutzniveau im Sinne von Art. 45 DSGVO gewährleistet. Die Datenverarbeitung durch Google erfolgt als eigenständiger Verantwortlicher im Sinne von Art. 4 Nr. 7 DSGVO. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google.
7. Externe Terminvereinbarung (zukunftsgerichteter Hinweis)
Derzeit bieten wir kein integriertes Online-Terminbuchungssystem auf unserer Website an. Sollte in Zukunft ein externer Dienst zur Online-Terminvereinbarung (z.B. Doctolib oder ein ähnliches Buchungsportal) genutzt werden, wird dieser nicht direkt in unsere Website eingebettet, sondern lediglich als externer Link angeboten. Das heißt, wenn Sie künftig einen Termin online vereinbaren möchten und den entsprechenden Link anklicken, verlassen Sie unsere Website und werden zur Webseite des jeweiligen Dienstanbieters weitergeleitet.
Bei Nutzung eines solchen externen Terminportals gelten ausschließlich die Datenschutzbestimmungen des Drittanbieters. Eine Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten von unserer Website an den externen Dienst findet durch das Anklicken des Links nicht statt. Wir empfehlen Ihnen, sich auf der jeweiligen Plattform über den Datenschutz zu informieren, bevor Sie persönliche Daten dort eingeben. (Zum jetzigen Stand erfolgt die Terminvergabe weiterhin klassisch via Telefon oder E-Mail; über etwaige zukünftige Änderungen informieren wir Sie an dieser Stelle aktualisiert in der Datenschutzerklärung.)
8. Rechte der betroffenen Personen
Als Nutzer unserer Website und als Betroffene*r im Sinne des Datenschutzes stehen Ihnen folgende Rechte zu, die Sie uns gegenüber jederzeit unentgeltlich geltend machen können:
Zur Wahrnehmung Ihrer Rechte können Sie sich jederzeit per E-Mail oder postalisch an uns wenden. Die Kontaktdaten finden Sie oben im Impressum bzw. am Anfang dieser Datenschutzerklärung. Wir werden Ihr Anliegen gemäß den gesetzlichen Vorgaben bearbeiten und Ihnen spätestens innerhalb eines Monats nach Eingang Ihres Antrags Auskunft über die von uns getroffenen Maßnahmen geben.
9. Datensicherheit
Wir verwenden geeignete technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre Daten vor zufälliger oder vorsätzlicher Manipulation, Verlust, Zerstörung oder vor dem unberechtigten Zugriff Dritter zu schützen. Unsere Website nutzt z.B. SSL-/TLS-Verschlüsselung für die Übertragung vertraulicher Inhalte (erkennbar an "https://" und dem Schloss-Symbol in der Browserzeile), um Daten, die Sie übermitteln, zu schützen. Bitte beachten Sie, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist uns trotz hoher Standards nicht möglich.
10. Aktualität und Änderung dieser Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung hat den Stand März 2025 und erfüllt die aktuell gültigen gesetzlichen Vorgaben (DSGVO, BDSG-neu, TMG, TTDSG etc.). Wir behalten uns vor, den Inhalt dieser Erklärung bei Bedarf anzupassen, etwa bei Weiterentwicklungen der Website oder rechtlichen Änderungen. Die jeweils aktuelle Fassung der Datenschutzerklärung ist auf unserer Website verfügbar. Bitte informieren Sie sich daher bei jedem Besuch über den neuesten Stand. Bei wesentlichen Änderungen (z.B. Einführung neuer Dienste) werden wir Sie angemessen auf der Website darauf hinweisen.
Impressum Bundesbeauftragten für den Datenschutz und die Informationsfreiheit BSI
Weitere Informationen zu Google Web Fonts finden Sie unter https://developers.google.com/fonts/faq und in der Datenschutzerklärung von Google: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/.
Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten bei Google finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/.
https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html.
©Urheberrecht. Alle Rechte vorbehalten.
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.